In der dreiteiligen Video-Reihe »Einfach reiten lernen« stellt Kerstin Diacont ihr Konzept für ein harmonisches Miteinander von Reiter und Pferd vor. Die Grundidee ist die Vorstellung von Reiter und Pferd als ein geschlossenes System in Bewegung, das vom Reiter gesteuert und vom Pferd mit Energie versorgt wird. Gleichgewicht, Losgelassenheit, Bewegungsfreiheit und Stabilität sind dabei die Schlüsselbegriffe für das gesamte System.
Thema des 2. Teils ist die korrekte Haltung des Pferdes unter dem Reiter mit der Entwicklung der richtigen Muskulatur zum Tragen des Gewichtes durch eine sinnvolle Funktionsgymnastik. Die Ausbildungsskala und deren Bedeutung wird hier erklärt (Spannungsbogen, Rückentätigkeit, Biegung und Geraderichten, Durchlässigkeit, Aktivierung der Hinterhand, Nutzen der Seitengänge).
Der Reiter soll Verständnis für die Situation des Pferdes entwickeln und begreifen, dass das Gleichgewicht des Pferdes sehr viel anfälliger ist, als gemeinhin angenommen, und dass nur eine biomechanisch richtige Haltung des Pferdes (und des Reiters) zur notwendigen Losgelassenheit führen kann.
Unterschiedlichste Reiter und Pferde vom Isländer bis zum Lusitano zeigen, wie vielschichtig die Interaktionen zwischen Reiter und Pferd sind und wie sich schon kleine Fehler negativ auf das Gesamtgleichgewicht von Reiter und Pferd auswirken können.
Kerstin Diacont widmet sich seit über 20 Jahren der ganzheitlichen Ausbildung von Pferd und Reiter. Dabei nutzt sie Know-how aus verschiedenen Reitweisen, anderen Sportarten, der Körper- und Energiearbeit sowie dem mentalen Training. Sie ist vielen Reitern bereits als renommierte und sehr erfolgreiche Fachbuchautorin bekannt. Auf vielfachen Wunsch stellt sie nun ihr Wissen erstmals auf dem Medium DVD zur Verfügung.
Weitere DVDs aus der »Einfach reiten lernen«-Serie: